Broschüren
Liebe Frauen,
über uns können Sie zu folgenden Themen Broschüren und Informationsblätter telefonisch oder per E-Mail beziehen:
Myome
Eine Selbsthilfebroschüre für Frauen
überarbeitete und erweiterte Auflage 2014
8,50 Euro
Endometriose – Verstehen und Verändern
Eine Informationsbroschüre
7,00 Euro
„Wenn’s juckt und brennt …
Eine Selbsthilfebroschüre für Frauen mit Vaginalinfektionen
8,00 Euro
Zellveränderungen am Gebärmutterhals
Eine Broschüre zum PAP-Abstrich aus ganzheitlicher Sicht
6,00 Euro
Brustkrebs
Informationen, Naturheilkunde, Homöopathie, Selbsthilfetipps
8,00 Euro
Brustkrebs Früherkennung
Informationen zur Mammografie – Eine Entscheidungshilfe, Barmer GEK
0,00 Euro
Wechseljahre
Aufbruch in eine neue Lebensphase und Selbsthilfeinformationen
8,00 Euro
„Die naturkundliche und homöopatische Begleitung bei operativen Eingriffen“
Ratgeber – Doris Braune, HP
20,00 Euro
Die Schilddrüse
Kleines Organ mit großer Wirkung
6,00 Euro
Gebärmutterhalskrebs und HPV-Infektion
Impfen oder nicht? Eine Entscheidungshilfe
1,00 Euro
Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
HPV-Impfung – Informationen und Erfahrungen – Eine Entscheidungshilfe, Barmer GEK
0,00 Euro
Der Beckenboden
Wie Sie ihn gesund erhalten. Was Sie tun können bei Beschwerden, Harninkontinenz und Senkungen.
6,00 Euro
Unerfüllter Kinderwunsch
Informationen, Naturheilkunde, Selbsthilfe
6,00 Euro
Lesben und Kinderwunsch
Informationen und Erfahrungsberichte
6,00 Euro
Die Portiokappe
Ein altes Verhütungsmittel neu entdeckt
3,00 Euro
Verhüten mit dem Diaphragma
Information und Anwendung
3,00 Euro
Was uns bewegt
Fraueninitiative 04 e.V. Initiative für würdevolles Leben von Frauen bei Krankheit und im Alter
5,00 Euro
Alle Preise zuzüglich mind. 2,50 € Versandkosten
Januar 2017
Ess-Störungen
Hilfe für Angehörige, LehrerInnen und pädagog. Fachkräfte
10,00 Euro (zzgl. mind. 2,- Euro Versandkosten)
(Diese Broschüre können Sie telefonisch oder per E-Mail über uns beziehen!)
Broschüren der BZgA
http://www.bzga-essstoerungen.de/medien/broschueren.htm
Diese Broschüren können Sie kostenlos bei der BZgA beziehen.
Essstörungen … was ist das?
Bestell-Nr.: 35231002
Essstörungen – Leitfaden für Eltern, Angehörige, Partner, Freunde, Lehrer und Kollegen
Bestell-Nr.: 35231400
Tut Kindern gut! Ernährung, Bewegung und Entspannung
Bestell-Nr.: 35700500
Suchtmedizinische Reihe Band 3: Essstörungen
Bestell-Nr.: 33221203
Gut-Drauf-Tipp: Die heimliche Sucht: Essstörungen
Bestell-Nr.: 35550500
Gut-Drauf-Tipp: Fitness, Sport, Body
Bestell-Nr.: 35550600
Gut-Drauf-Tipp: Gefährliches Ziel Traumbody –
Zwischen Hungerwahn und Muskelsucht
Bestell-Nr.: 35550800
Gut-Drauf-Tipp: Immer Ärger mit der Schönheit
Bestell-Nr.: 35550100
Broschüren der BZgA
http://www.bzga-essstoerungen.de/medien/broschueren.htm
Tut Kindern gut! Ernährung, Bewegung und Entspannung
Bestell-Nr.: 35700500
Gut Drauf – Bewegen, entspannen, essen – aber wie
Bestellnummer: 35530000
Gut-Drauf-Tip: Open Air: Rezepte für die Grillparty
Bestellnummer: 35550200
Gut-Drauf-Tipp: Fit ohne Pillen
Bestellnummer: 35550700
Broschüren der Aktion Jugendschutz Bayern
http://www.bayern.jugendschutz.de/materialdienst
Eltern bleiben Eltern
Hilfen für Kinder bei Trennung und Scheidung
Hrsg. Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e. V. (DAJEB)
Eltern stark machen
2. Aufl.; Hrsg.: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg; Stuttgart 1998
Elterninfo zum „Spielzeugfreien Kindergarten“
VerfasserInnen: Elke Schubert, Rainer Strick; 10. Auflage; Hrsg.: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.; München 2006
„Spielzeugfreier Kindergarten“
VerfasserInnen: Elke Schubert, Rainer Strick; 11. Aufl.; Hrsg.: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.; München 2004
„Wenn-ich-Karten“
Eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht
Hrsg.: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ; München 2004
„Starke Karten“
Ein suchtpräventives Spiel zur Reflexion von Stärken und Schwächen
Hrsg.: Aktion Jugendschutz Bayern e.V.; München 2006
Was wir als Eltern tun können
Eine Broschüre zur Suchtvorbeugung für Eltern von jugendlichen Spätaussiedlern
3. Auflage; Hrsg.: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitstelle Bayern. e.V. ; München 2008
proJugend 3/06: Wege zum Erfolg
Suchtprävention mit Eltern
Hrsg.: Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ; München 2006
proJugend,
die Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V., erscheint viermal jährlich.
Heftthemen und Einzelbeiträge sind für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammen leben, arbeiten, lernen und ihre Freizeit verbringen, eine interessante Arbeitshilfe.
http://bayern.jugendschutz.de/projugend/startseite.aspx