FrauenGesundheitsZentrum Heidelberg – Beratung für Frauen und Mädchen

Das FrauenGesundheitsZentrum (FGZ) Heidelberg ist eine Beratungsstelle, die Frauen und Mädchen bei diversen Themen unterstützt, zum Beispiel:

Ganz gleich, mit welchem Thema Sie sich an uns wenden – wir informieren, beraten und begleiten Sie.

Unsere Beratungen sind unabhängig, ganzheitlich und für alle erschwinglich. Bei uns erhalten Sie ausführliche Informationen, Hilfe zur Selbsthilfe und Kontakte zu weiteren Unterstützungsangeboten. Das FGZ steht für einen wertschätzenden Umgang mit den Ratsuchenden und respektiert deren Entscheidungen.

Anlaufstelle bei Essstörungen

Die Gedanken kreisen ständig um den eigenen Körper, das Aussehen oder das Essen. Die Nahrungsaufnahme ist schwierig oder sogar unmöglich. Dies ist sehr belastend für die Betroffenen. Das FrauenGesundheitsZentrum bietet Frauen und Mädchen Beratung bei Essstörungen. Aber auch Angehörige, Familienmitglieder, Freund*innen und Kolleg*innen von Betroffenen können sich an uns wenden. Wir beraten unabhängig – telefonisch oder persönlich in unseren Beratungsräumen.

Unsere Expertinnen gehen ganz individuell auf Ihre Fragen ein und

  • klären auf
  • informieren
  • bieten Hilfe bei Essstörungen in Form von Selbsthilfegruppen
  • vermitteln auf Wunsch Kontakte zu weiterführenden Unterstützungsangeboten
  • begleiten Sie auf dem Weg in eine Therapie oder im Übergang nach Klinikaufenthalten

Ihr Anliegen ist bei uns gut aufgehoben, denn wir sichern Anonymität und Verschwiegenheit zu.

Unterstützung bei Gesundheitsfragen

Sie haben eine Diagnose erhalten und fragen sich, was das bedeutet? Sie möchten wissen, welche Behandlungsmethoden infrage kommen? In unseren Beratungsgesprächen werden Sie umfassend aufgeklärt. Sie erhalten fundierte Informationen zu Ihrer Erkrankung und deren Behandlungsmethoden. Weitere Informationen zu unserem Beratungsangebot finden Sie unter Frauengesundheit.

Unser kompetentes Team informiert über schulmedizinische Behandlungen und alternative Heilmethoden. Nur wer informiert ist, kann selbstbestimmt über die eigene Gesundheit entscheiden. Bei uns bekommen Sie den Raum und die Zeit, um sich über Ihren eigenen Weg klar zu werden. Keine hektische Praxis, keine Erwartungen an Sie.

Wir beraten ganzheitlich und unabhängig. Das heißt: Wir beziehen Ihre ganz persönliche Lebenssituation und Ihre Bedürfnisse in unsere Beratung ein. Sie erhalten eine individuelle Unterstützung bei Ihrer Entscheidungsfindung. Eine Behandlung findet durch das FrauenGesundheitsZentrum nicht statt.

Das FrauenGesundheitsZentrum setzt sich für Ihre Gesundheit ein

Frauenspezifische Gesundheit ist nicht nur ein persönliches, sondern auch ein gesellschaftliches Thema. Frauen und Männer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Erkrankung, ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen und der Inanspruchnahme von Leistungen. Doch in der Gesundheitsforschung und der Medizin werden Frauen immer noch benachteiligt.

Bei Symptomen, Medikamenten und Behandlungsmethoden von Erkrankungen stehen Männer im Mittelpunkt, da sich die Forschung vorwiegend auf Männer bezieht. Erkrankungen werden bei Frauen und Mädchen zu spät erkannt oder nicht optimal behandelt. Das möchten wir ändern. Deshalb setzt sich das FrauenGesundheitsZentrum Heidelberg für eine frauen- und mädchengerechtere Medizin und Gesundheitspolitik ein.

  •  
  • Essstörungen: Hilfe für Angehörige
    Als Angehörige*r kann es sehr schwer sein, wenn die Tochter oder die Freundin eine Essstörung hat. Es kann belasten, Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Wut […]
  • Selbsthilfegruppen bei Essstörung
    Wenn Essstörungen das Leben beeinträchtigen und der Impuls zu Veränderung da ist, stellt sich die Frage: Was für Hilfe gibt es? Wie hole ich sie mir? Was kann ich selbst tun? Hier erfahren Sie mehr zu unseren Hilfsangeboten.
  • Corona-Maßnahmen
    Wir sind weiterhin für Sie da: Wenn Sie ein offenes Ohr, Informationen oder Beratung brauchen, melden Sie sich bei uns (Sprechzeiten siehe rechte Seitenleiste)! Beratungen per Telefon und Videotelefonie sind ebenfalls möglich. Weitere Informationen zu unseren Corona-Maßnahmen.
  • Essstörung in Zeiten von Corona
    Die Corona-Pandemie fordert uns Menschen stark heraus – gesellschaftlich und individuell. Besonders Frauen sind durch die veränderten Umstände betroffen. Das ist eine belastende Situation. Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie mit dieser Ausnahmesituation umgehen können.